![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
|
|||||||||||||
Haiku-Werkstatt Haikus sind die kleinste Gedichtform der Welt, sie stammen aus dem Japan zur Zeit der Samurais, und bestehen aus drei Zeilen. Die erste Zeile hat fünf Silben, die zweite sieben, die dritte wieder fünf.
In diesen Workshops werden wir den Alltag, unsere Umgebung, die Küche, die Meditation, Prozesse in unserem Geist in Haikus einfangen, und uns dank der geforderten Kürze der Gedichtsform vollkommen aufs Wesentliche besinnen. Kurze Gehmeditationen, die den schöpferischen Prozess immer wieder unterbrechen und uns zurück in die Gegenwart bringen, werden uns dabei unterstützen. Das wohl berühmteste Haiku ist das von Matsuo Basho (1644-1694), der zugleich als der erste große Haiku Dichter gilt:
Der alte Weiher. Ein Frosch springt hinein. Oh! Das Geräusch des Wassers.
Man kann das Haiku auch so übersetzen:
Uralter Teich. Ein Frosch springt hinein. Plopp.
Auf Japanisch heißt das folgendermaßen und hier kann man auch die Bauart der Silben, das 5-7-5- erkennen: Furu ike ya Kawazu kobikomu Mizu no oto.
Wenn Sie Interesse an einem Haiku Workshop haben, schicken Sie mir einfach ein Mail.
|